Planzen einer Obstwiese

In einer Zeit, in der Biodiversität und regionale Identität zunehmend an Bedeutung gewinnen, setzt die Pflanzung einer Streuobstwiese in Erbstorf ein starkes Zeichen. In einem gemeinschaftlichen Projekt wurden dort auf einer Stiftungsfläche rund 60 junge Obstbäume gesetzt – allesamt alte, regionale Sorten, die nicht nur kulinarisch, sondern auch ökologisch wertvoll sind.

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Sie bieten nicht nur Insekten, Vögeln und Kleinsäugern wertvollen Lebensraum, sondern leisten auch einen Beitrag zum Erhalt traditioneller Obstsorten, die sonst aus dem Landschaftsbild verschwinden würden. Genau dieses Ziel stand im Mittelpunkt der Aktion in Erbstorf, die sich über mehrere Tage erstreckte.

Besonders erfreulich: Die Pflanzung wurde zum Teil als Mitmachaktion für Kinder gestaltet – ein bewusstes Zeichen dafür, wie wichtig es ist, die nächste Generation für Natur und Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. Im Rahmen eines kindgerecht moderierten Programms durften die jungen Helfer selbst aktiv werden: Sie gruben die Pflanzlöcher, setzten die Obstbäume ein und erlebten hautnah, wie eine Streuobstwiese entsteht. So wurde nicht nur gepflanzt, sondern auch Zukunft gestaltet – mit Wissen, Verantwortung und echter Begeisterung für die Natur. Ein wertvoller Beitrag zur Umweltbildung, der zeigt: Wer früh erfährt, wie kostbar unsere Kulturlandschaft ist, wird sich auch später mit Herz und Hand für ihren Erhalt einsetzen.

Für uns bei Cordes Garten- und Landschaftsbau ist dieses Vorhaben ein schönes Beispiel dafür, wie naturnahe Gestaltung, Nachhaltigkeit und regionale Kultur Hand in Hand gehen können. Streuobstwiesen sind nicht nur ein optisches Highlight im Landschaftsbild – sie leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur Erhaltung alter Obstvielfalt.

Ob im privaten Garten, auf kommunalen Flächen oder in der freien Landschaft: Wer selbst eine Streuobstwiese anlegen möchte, kann viel bewirken. Von der Auswahl geeigneter Sorten über den richtigen Pflanzabstand bis hin zur langfristigen Pflege stehen wir Ihnen mit Erfahrung und Begeisterung zur Seite.

Sprechen Sie uns gerne an – gemeinsam bringen wir Vielfalt in die Landschaft und pflanzen ein Stück Zukunft.

Los geht’s

Ihr perfekter Rückzugsort erwartet Sie bald. Lassen Sie uns mit der Planung Ihres neuen Gartens, Ihrer Terrasse oder Ihres Carports beginnen.