Gute Rasenpflege

Ein gesunder, sattgrüner Rasen ist der Traum vieler Gartenbesitzer – und mit der richtigen Pflege kein unerreichbares Ziel. Doch Rasen ist nicht gleich Rasen: Er ist ein lebendiger Teil Ihres Gartens, der Aufmerksamkeit, Geduld und regelmäßige Pflege braucht. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, worauf es bei der Rasenpflege ankommt – saisonal abgestimmt und leicht umzusetzen.

Im Frühjahr beginnt der Rasen zu erwachen. Sobald die Temperaturen dauerhaft über 10 °C liegen, ist es Zeit für den ersten Schnitt. Dieser sollte nicht zu tief sein – vier Zentimeter sind ideal. Eine anschließende Vertikutierung entfernt Moos und Rasenfilz und sorgt dafür, dass Luft, Wasser und Nährstoffe besser in den Boden gelangen. Besonders wichtig ist jetzt eine Düngung mit stickstoffbetontem Langzeitdünger, um das Wachstum anzuregen.

Im Sommer heißt es vor allem: mähen, wässern, pflegen. Der Rasen sollte regelmäßig, etwa einmal pro Woche, gemäht werden – bei großer Hitze aber nicht kürzer als fünf Zentimeter, um ihn vor dem Austrocknen zu schützen. Gießen ist jetzt entscheidend: Lieber seltener, dafür durchdringend – ein bis zwei Mal pro Woche mit 15 bis 20 Litern pro Quadratmeter. So fördert man tieferes Wurzelwachstum und die Widerstandskraft gegen Trockenperioden.

Der Herbst dient der Vorbereitung auf den Winter. Noch einmal wird der Rasen geschnitten und mit einem kaliumbetonten Herbstdünger gestärkt. Kalium erhöht die Zellfestigkeit der Gräser und macht sie widerstandsfähiger gegen Frost. Herabgefallenes Laub sollte regelmäßig entfernt werden, damit der Rasen darunter nicht fault oder gelb wird.

Im Winter schließlich braucht der Rasen Ruhe. Betreten Sie ihn bei Frost möglichst nicht, da die gefrorenen Halme brechen und sich kahle Stellen bilden können. Eine gute Pflege im Jahresverlauf zahlt sich jetzt aus – der Rasen übersteht die kalte Jahreszeit besser und startet gestärkt in den Frühling.

Zusätzlich empfehlen wir eine Bodenanalyse alle zwei bis drei Jahre. Nur so lässt sich der pH-Wert bestimmen und gezielt mit Kalk oder Dünger gegensteuern. Wer dauerhaft einen gleichmäßig dichten, unkrautfreien Rasen wünscht, sollte außerdem in hochwertige Saatgutmischungen investieren und gelegentlich nachsäen.

Ob Zierrasen, Spielrasen oder schattiger Bereich – die Anforderungen variieren, doch das Prinzip bleibt gleich: Regelmäßigkeit, Aufmerksamkeit und der richtige Zeitpunkt sind der Schlüssel zum Erfolg. Gerne beraten wir Sie individuell vor Ort und übernehmen auf Wunsch auch die komplette Rasenpflege – fachgerecht, termintreu und nachhaltig.

Haben Sie Fragen zur Rasenpflege oder möchten Sie Ihren Garten rundum fit machen? Unser Team steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr Grün zum Blickfang wird – dauerhaft und gepflegt.

Los geht’s

Ihr perfekter Rückzugsort erwartet Sie bald. Lassen Sie uns mit der Planung Ihres neuen Gartens, Ihrer Terrasse oder Ihres Carports beginnen.